Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Alsdorf-Hoengen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Alsdorf-Hoengen e.V. findest du hier .
Speziell für Lehrkräfte an Schulen und Personal im offenen Ganztag bieten wir die Rettungsfähigkeit an.
Ziel:
Ziel dieses Kurses ist die Erlangung bzw. Auffrischung der Rettungsfähigkeit gemäß des Erlasses „Sicherheitsförderung im Schulsport“ vom 01.12.2014 des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer im Sinne des § 57 SchulG, einschließlich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie pädagogisches und sozialpädagogisches Personal im Sinne § 58 SchulG, Fachkräfte, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten tätig sind.
Das Schwimmabzeichen in Bronze wird während des Kurses abgenommen und muss nicht vorher nachgewiesen werden. Weitere Teilnahmevoraussetzungen sind nicht gefordert.
Inhalte:
Die Inhalte des Kurses entsprechen dem Curriculum der Rahmenkonzeption für die Fortbildungsmaßnahme Rettungsfähigkeit, die das MSW mit den Schwimmsport treibenden Organisationen entwickelt hat und werden von Inhabern einer gültigen Lizenz/Lehrschein vermittelt:
Die Kursdauer beträgt 6 UE (à 45 Minuten). In drei UE werden die theoretischen Inhalte sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. In drei UE mit Wasserpraxis werden die im Erlass genannten wasserspezifischen Inhalte vermittelt und überprüft.
Teilnehmerzahl:
maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Veranstalter:
DLRG OG Alsdorf-Hoengen e.V.
Veranstaltungsort: Annabad Alsdorf - Konrad-Adenauer-Allee 7b, 52477 Alsdorf
Termine sind unter Kurse zu finden. Sollte es dort derzeit keinen konkreten Termin für einen Kurs geben, setzen Sie sich bei Bedarf mit uns in Verbindung. KONTAKT
Leitung:
Julian Sommer
Kursgebühr:
60,- Euro pro Person (incl. Ausstellung des Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze). Es entstehen keine weiteren Kosten für Mitgliedschaft, Badnutzung und andere Aufwendungen des Veranstalters.
Zertifizierung:
Der Kurs schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit dem staatlichen Zertifikat "Rettungsfähigkeit" des Landes NRW, ausgegeben durch die Landesstelle für den Schulsport / Ministerium für Schule und Weiterbildung ab.
Bemerkungen:
Weitere allgemeine Informationen zur Rettungsfähigkeit finden sie auf der Seite nordrhein.dlrg.de .
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.